- Kapuze
- Haube
* * *
Ka|pu|ze [ka'pu:ts̮ə], die; -, -n:(an Mantel, Anorak o. Ä.) am Halsrand angeknöpfte oder festgenähte Kopfbedeckung, die sich (als Schutz gegen Regen oder Kälte) über den Kopf ziehen lässt:ein Mantel mit Kapuze; die Kapuze aufsetzen, über den Kopf ziehen.* * *
Ka|pu|ze 〈f. 19〉 am Mantel befestigte, meist spitze Kopfbedeckung [<ital cappuccio „Mantelhaube“ <mlat. caputium „Mönchskappe“; zu lat. cappa; → Kappe]* * *
an einem Mantel, Anorak, einer Jacke o. Ä. angenähte od. angeknöpfte Kopfbedeckung, die sich (als Regen- u. Kälteschutz) ganz über den Kopf ziehen lässt:die K. hochziehen.* * *
Kapuze[von italienisch cappuccio, zu lateinisch cappa »(Mantel mit) Kapuze«], am Mantel oder an einem Schulterkragen befestigte Kopfbedeckung, übergezogen oder nach hinten hängend getragen. Im Mittelalter auch Gugel oder Zipfel genannt, bis heute Bestandteil bestimmter Kleidungsstücke (z. B. Anorak).* * *
Ka|pu|ze, die; -, -n [ital. cappuccio, wahrsch. Abl. von: cappa < spätlat. cappa, ↑Kappe]: an einem Mantel, Anorak, einer Jacke o. Ä. angenähte od. angeknöpfte Kopfbedeckung, die sich (als Regen- u. Kälteschutz) ganz über den Kopf ziehen lässt: die K. hochziehen; ein Mädchen ..., das sich mit beiden Händen die K. über die Haare zieht und rasch davonstiefelt (Johnson, Ansichten 187).
Universal-Lexikon. 2012.